
Die Pfadfinder*innenbewegung
Wiedergabegeschwindigkeit:
Pfadfinder*innenbewegung
Was bedeutet das?
Dei Pfadfinder*innenbewegung ist eine internationale weltanschauliche und politische unabhängige Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche.
Ein Pfadfinder*in ist eigtl. automatisch Angehöriger der Pfadfinder*innenbewegung. Diese Pfadfinder*innenbewegung arbeitet nach der Pfadfinder*innenmethode mit Menschen aller Nationen und Nationalitäten sowie deren Glaubensrichtung.
Das wesentliche Ziel dieser Bewegung ist es die Förderung sowie die Entwicklung junger Menschen, damit diese in unserer Welt Verantwortung übernehmen können.
Gründung der Pfadfinder*innenbewegung.
Alles begann 1907 in England.
Die Pfadfinder*innenbewegung nahm 1907 ihren Lauf. Um diese Zeit fand das erste experimentelle Pfadfinder*innenlager in England statt. Es wurde von Lord Robert Baden-Powell durchgeführt einem britischen General.
Dieses Pfadfinder*innenlager war die Basis für die Idee in den Gründungszeiten, Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Stand und Geldmittel der Eltern gemeinsam spielen, lernen und miteinander leben zu lassen.
Es wurden außerdem Gruppenarbeiten und Projektmethoden durchgeführt, die die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit gefördert haben.
1908 hat Baden-Powell anschließend sein Buch “Scouting for Boys” veröffentlicht das bis heute ein wichtiges Grundlagenwerk für die Pfadfinder*innenarbeit ist.
Zur Pfadfinder*innenbewegung gehören heute weltweit mehr als 38 Millionen Kinder und Jugendliche in zahlreichen nationalen und internationalen Jugendverbänden. Die Anzahl der ehemaligen Mitglieder, also der Menschen, die bisher der Pfadfinder*innenbewegung angehört haben, wird heute auf etwa 300 Millionen geschätzt.
Das Erkennungsmerkmal.
Die Lille Symbol der Pfadfinder*innenbewegung
Jeder Pfadfinder*in trägt auf seiner Pfadfinder*innenkluft, wahlweise auch auf seiner Gürtelschnalle oder an anderen Kleidungsstücken die Pfadfinder*innenlilie.
Das Symbol stammt von einer alten Kompassnadel ab, die einem immer den richtigen Weg zeigt. Baden Powell wählte dieses Symbol um das Gemeinschaftsgefühl aller Pfadfinder*innen zu wecken. Unter der Lilie brachte Baden Powell ein Schriftband an auf dem bis heute “Be prepared” (zu deutsch.: Allzeit bereit) steht.
Das Schriftband ist an den Enden nach oben geschwungen und soll den lachenden Mund von Pfadfinder*innen abbilden.
Der Spruch Allzeit bereit soll bedeuten, dass Pfadfinder*innen dafür zu sorgen haben, jederzeit geistig und körperlich gesund und bereit zu sein, um seine Pflicht zu tun.
Die Organisation WOSM.
Größter Pfadfinder*innen-Weltverband
Die Pfadfinder*innenbewegung ist innerhalb getrennt bzw. aufgeteilt. Und zwar in zwei große Weltverbände. Die World Organization of the Scout Movement kurz (WOSM) hat mittlerweile mehr als 39 Mio. Mitglieder.
Ursprünglich nahm dieser Weltverband nur männlichen Pfadfinder und keine Mädchen sowie Frauen auf. Dies wurde heute allerdings gelockert.
Dieser Verband sieht sich seit etwa 1990 aber als koedukativer Verband. Das Symbol die silberne Lilie auf violettem Grund ist das gemeinsame Zeichen aller Pfadfinder*innen, die dem WOSM angehören.
Diese Lilie mit umgebenden Seil und dem Weberknoten symbolisiert den Zusammenhalt aller Pfadfinder*innen auf der ganzen Welt.
Zweite Organisation WAGGGS.
Das Gegenstück zur WOSM
Die World Association of Girl Guides and Girl Scouts oder einfach kurz WAGGGS, ist bzw. kann man als weibliches Gegenstück zur WOSM sehen.
Im Gegensatz zur WOSM ist die WAGGGS die größte ehrenamtliche Organisation für Mädchen und junge Frauen also Pfadfinder*innen. Sie hat mittlerweile fast 10 Mio. Mitglieder. In Einzelfällen werden aber auch Jungen und Männer aufgenommen.
Gegründet wurde diese Organisation von Olave Baden-Powell sie war die Ehefrau von Baden-Powell und ist somit Mitgründer*in der Pfadfinder*innenbewegung. Symbol des WAGGGS ist ein Kleeblatt, das von seinem Stiel umringt wird.
Die Pfadfinderstufen in der DPSG.

Entdecke Die Welt
Das Motto dieser Stufe ist „Entdecken“ nicht alleine, sondern zusammen in der Gruppe.

Erlebe Abenteuer
Das Motto dieser Stufe ist „Abenteuer Leben“. Du erlebst jede Menge Spaß und Abenteuer.

Wagt es
Dass ist das Motto dieser Stufe. Sie planen Gruppenstunden der Stufe dazu gehören auch Projekte und Aktionen.

Unterwegs sein
Rover*innen sind unterwegs. Nicht nur zu verschiedenen Orten, sondern auch vom Jugendlichen zum Erwachsenen unud zu sich selbst.

Werde Gruppenleiter
Begleite und betreue Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Altersstufen. Leiter sind für die Jugendlichen zum einen AnLeiter*innen und BegLeiter*innen, aber auch Freund*innen und Ansprechpartner*innen für alles mögliche.
Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, 1. Baron Baden-Powell war ein britischerKavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung.
Sie entstanden 1920 in London. Damals wurde für die männlichen Pfadfinder das Boy Scouts International Bureau gegründet. Später wurde der Name in World Organization of the Scout Movement (WOSM) geändert.
das zentrale Symbol der Pfadfinderbewegung ist die Lilie. Die Lilie gilt als Symbol der Reinheit und des Friedens, die drei Spitzen stehen für die drei Punkte des Pfadfinderversprechens. Das umgebende Seil mit dem Knoten symbolisiert den Zusammenhalt aller Pfadfinder auf der ganzen Welt
Die Lilie bzw. die Pfadfinderlilie ist das Symbol der Pfadfinder. Sie gilt auch als Symbol der Reinheit, die drei Spitzen stehen für die drei Punkte des Pfadfinderversprechens. Das Band, das die Blätter zusammenhält, steht für die Gemeinschaft aller Pfadfinder.
Pfadfinder begrüßen sich mit dem Pfadfindergruß. Er ist ein Gruß, den sich Pfadfinder weltweit geben. Beim Pfadfindergruß reicht man sich die linke (Hand die vom Herz kommt), während die rechte etwa auf Schulterhöhe gehoben wird. Hier weisen Zeige-, Mittel- und Ringfinger nach oben und der Daumen wird auf den kleinen Finger gelegt.
Die Pfadfinderbewegung ist die größte Jugendbewegung der Welt. Heute gehören der Bewegung schätzungsweise derzeit mehr als 38 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit an. Die Anzahl der Altpfadfinder beträgt heute ca. 58 Millionen Pfadfinder.